Textwerkzeug

Aus myViewBoard
(Weitergeleitet von Textwerkzeug)

Dies ist die bestätigte Version dieser Seite, allerdings nicht deren neueste Version. Die neueste Version ansehen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Symbole
Geschäftlich Bildung
Bus-text.png
Text On.png

Das Textwerkzeug bietet die Möglichkeit Text auf dem Canvas einzufügen. Unterstützt werden getippte Texte, sowie Handschrifterkennung. Außerdem können Sie sich mit dem Text-zu-Sprache Feature vorhandenen Text vorlesen lassen.

Verwendung

So verwenden Sie den Texteditor:

  1. Klicken Sie auf das Textsymbol in der Werkzeugleiste.
  2. Klicken Sie in einen freien Bereich auf dem Canvas.
  3. Es öffnet sich ein Texteditor, klicken Sie in das Eingabefeld und beginnen Sie zu schreiben.
    Der Texteditor bietet folgende Anpassungsmöglichkeiten:
    • Schriftart und Schriftgröße - Es können nur Schriftarten verwendet werden, welche bereits auf Ihrem Gerät installiert sind.
    • Schriftfarbe und Texthervorhebungsfarbe
    • Zentrierung und Einzug
    • Tiefstellen und Hochstellen
    • Text-zu-Sprache Einstellungen – Es können nur Stimmen verwendet werden, welche bereits auf Ihrem Gerät installiert sind.
  4. Zum Anpassen der Größe des Testfensters, klicken und ziehen Sie es an den weißen Punkten.
  5. Klicken Sie auf um den Texteditor zu schließen.

Zum späteren Formatieren des Textes, klicken Sie auf diesen.

  • Um den Textinhalt zu ändern, klicken Sie zweimal auf den Text.
  • Um die Größe zu ändern, klicken Sie einmal auf den Text und ziehen das Textfeld an den Ecken auf die gewünschte Größe.
  • Um die Schriftfarbe, oder die Texthervorhebungsfarbe zu ändern, klicken Sie einmal auf den Text und verwenden das Verzierungsmenü.


Handschrifterkennung

Klicken Sie in der Werkzeugleiste zweimal auf das Textsymbol, um die Handschrifterkennung auszuwählen.

  1. Vorausgesetzt Sie verwenden ein Touchdisplay, beginnen Sie mit einem Stift, oder Ihrem Finger auf dem Canvas zu schreiben.
  2. Klicken Sie auf das neue Symbol in der Floating Toolbar, um das Geschriebene in getippten Text umzuwandeln. Falls Sie auf irgendein anderes Symbol klicken, wird das Handgeschriebene verworfen.

Verwendung der Handschrifterkennung

Verwendung der Handschrifterkennung



Text-zu-Sprache Unterstützung

myViewBoard kann den einen Text laut vorlesen, falls in den Computer- bzw. Windows Einstellungen "text-to-speech" (TTS) aktiviert ist.

  1. Verwenden Sie den Texteditor, um Text einzugeben.
  2. Legen Sie in den Einstellungen des Werkzeugeditors, die Stimme und die Geschwindigkeit für das Vorlesen fest.
  3. Markieren Sie den gesamten Text, oder nur eine Textpassage.
  4. Klicken Sie auf folgendes Symbol:
    Edu-text to speech.png
  5. myViewBoard ließt den Text mit der gewählten Stimme vor.


Um eine Standardstimme festzulegen, wechseln Sie zu den Einstellungen. Benutzer können jede vorinstallierte Stimme auf Ihrem Windows Rechner verwenden.

Vor der Verwendung von Text-zu-Sprache, stellen Sie sicher dass,

  • Text-zu-Sprache aktiviert ist und dass Ihrebevorzugte Stimme bereits aktualisiert ist.
  • ihre Lautsprecher eingeschaltet sind und die Lautstärke nicht zu leise einstellt ist.



Sprache-zu-Text Unterstützung

Benutzer Ihren Text auch myViewBoard diktieren, falls in den Computer- bzw. Windows Einstellungen "speech-to-text" (STT) aktiviert ist.

  1. Verwenden Sie den Texteditor, um Text einzugeben.
  2. Stellen Sie sicher, dass der Curser im Texteditor aktiviert ist (er muss sichbar sein und blinken).
  3. Falls es von Ihrer Hardware unterstützt wird, erscheint ein Mikrofon-Symbol auf der Bildschirmtastatur.
  4. Beginnen Sie nun zu sprechen.
  5. myViewBoard fügt nun Ihr Gesprochenes als Text in den Texteditor ein. Es kann sein, dass die den Text anschließend bearbeiten müssen.


Vor der Verwendung von Sprache-zu-Text:

  • Die Spracheinstellungen Ihres Systems wurden korrekt eingestellt.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon korrekt funktioniert.


Immersive Reader

Immersive Reader ist ein Microsoft Werkzeug Ablenkungen von ausgewählten Textpassagen entfernt. Es blendet Werbung, Hintergrundbilder, verwirrende Formatierung und andere unnötige Elemente aus, damit der Benutzer sich ganz auf den Inhalt fokussieren kann. Zusätzlich erleichtert der Immersive Reader das Lesen durch folgende Optionen:

  • Den ausgewählten Text vorlesen, mit Hilfe der Text-zu-Sprache Funktion.
  • Die Schriftart, -farbe und Zeilenabstand ändern.
  • Zeigt ein "Bilder-Wörterbuch" für bestimmte Wörter an.


Um loszulegen, klicken Sie auf das Immersive Reader Symbol.

Immersive-reader.svg


Um den Immersive Reader im Textwerkzeug von myViewBoard zu verwenden gehen Sie wie folgt vor:

  1. Verwenden Sie das Textwerkzeug, um Text in den Canvas einzugeben.
  2. Markieren Sie den gesamten Text, oder nur eine gewünschte Passage.
  3. Klicken Sie auf das Immersive Reader Symbol.
  4. myViewBoard zeigt den ausgewählten Text in der Immersive Reader App an.


Um den Immersive Reader innerhalb von myViewBoard zu starten:

  1. Starten Sie myViewBoard für Windows.
  2. Fügen Text in den Canvas ein, mit Hilfe von folgenden Möglichkeiten:
    • Kopieren und fügen Sie Text in den Canvas ein.
    • Importieren Sie ein Textdokument mit der Magic Box
  3. Sobald der Text in den Canvas eingefügt wurde, klicken Sie auf den Text und wählen das Immersive Reader Symbol vom Verzierungsmenü.


Den Immersive Reader innerhalb des Integrierten Browser starten:

  1. Starten Sie myViewBoard für Windows.
  2. Verwenden Sie den Integrierten Browser, um eine Webseite aufzurufen.
  3. Wählen bzw. markieren Sie Text innerhalb des Integrierten Browser.
  4. Führen Sie einen Rechtsklick auf den ausgewählten Text aus. Wenn Sie einen touch-fähigen Bildschirm benutzen, tippen Sie lange mit Ihrem Finger auf den ausgewählten Text, um das Kontextmenü zu öffnen.
  5. Wählen Sie den Immersive Reader vom Menü


Verwandte Medien

QJsrzmSQazI

myViewBoard für Windows - Texteditor

85GuQDOhWy4

myViewBoard - Texteditor

4Cumhb-gqTc

myViewBoard für Windows - Immersive Reader