Difference between revisions of "de:Entity Management"
(12 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 126: | Line 126: | ||
− | Falls Sie weitere Domains in Ihrer Entity benötigen, können Sie diese unter "''' | + | Falls Sie weitere Domains in Ihrer Entity benötigen, können Sie diese unter "'''Domain Verwaltung'''" hinzufügen (#6 im Bild weiter [[de:Entity_Management#Layout_und_Navigation|oben]]). |
− | Um weitere Domains hinzuzufügen, klicken Sie den [[File:Entity Management Add User in domain tab button.png|55px|link=]] Button. Nach dem | + | Um weitere Domains hinzuzufügen, klicken Sie den [[File:Entity Management Add User in domain tab button.png|55px|link=]] Button. Nach dem hinzufügen, klicken Sie den [[File:Cog button Entity Management.svg|30px|link=]] Button um die Domain zu verifizieren. Sie können dies entweder anhand des MX- oder des TXT-Eintrags überprüfen. |
<!--add images here?--> | <!--add images here?--> | ||
− | == | + | ==Single Sign On konfigurieren== |
− | myViewBoard | + | myViewBoard hat die Möglichkeit, Single Sign-On (SSO) mit Microsoft Azure AD, Google G Suite, SAML und SCIM einzurichten. Sie können dies im Abschnitt "Single Sign On" konfigurieren (#7 im Bild weiter [[de:Entity_Management#Layout_und_Navigation|oben]]). |
<gallery widths="490" heights="300"> | <gallery widths="490" heights="300"> | ||
− | File:Entity management SSO configure.png|Navigation | + | File:Entity management SSO configure.png|Navigation zum Hinzufügen eines SSO-Dienstes. |
</gallery> | </gallery> | ||
− | # | + | # Verwenden Sie das Dropdown-Menü Single Sign-On Setting, um Ihren SSO-Typ auszuwählen. |
− | # | + | # Wählen Sie die Option, myViewBoard bei Ihrem SSO-Anbieter zu installieren. |
− | # | + | # Melden Sie sich als Admin bei Ihrem Identity Provider an, um Zugriff auf myViewBoard zu gewähren. |
− | # | + | # Bestätigen Sie die Verwendung des Identity Providers mit myViewBoard. |
− | '' | + | ''Nach den obigen Schritten sollten Ihre SSO-Einstellungen nun eingerichtet sein und den entsprechenden Nutzernamen oder die ID anzeigen'' |
<!--add images here--> | <!--add images here--> | ||
+ | ==Benutzer hinzufügen== | ||
+ | Es können nur Benutzer innerhalb einer registrierten Domain hinzugefügt werden. Vergewissern Sie sich, dass die richtige Domain im Abschnitt "'''Domain Verwaltung'''" eingerichtet ist, bevor Sie versuchen, einen Benutzer hinzuzufügen. | ||
− | + | myViewBoard bietet Ihnen drei Optionen zum Hinzufügen von Benutzern: | |
− | + | * Automatisch über die Benutzersynchronisierung vom Single Sign-On Identity Provider. | |
+ | * Manuell über einen CSV-Import. | ||
+ | * Entdecken Sie domänenbezogene Benutzer außerhalb der Entität. | ||
− | + | ===Benutzersynchronisierung mit Hilfe von SSO=== | |
− | + | Nachdem Sie Ihr Single Sign-On eingerichtet haben, sehen Sie die Option für Ihr Benutzersynchronisation. | |
− | + | # Wählen Sie Benutzersynchronisation. | |
− | + | # Melden Sie sich mit dem Admin-Konto für Ihren Identity Provider an. | |
+ | # Wenn Sie dazu aufgefordert werden, erlauben Sie myViewBoard den Zugriff auf Ihr Konto. | ||
+ | # Wählen Sie die gewünschte Benutzerliste, die Sie synchronisieren möchten (Alle Benutzer, Gruppen oder Einheiten). | ||
+ | # Bestätigen Sie die Synchronisierung Ihrer Benutzer. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | ===Manuell mit Hilfe einer CSV Datei=== | ||
+ | Um manuell Benutzer zu myViewBoard hinzuzufügen, können Sie die mitgelieferte CSV-Vorlagendatei verwenden, um mehrere Benutzer zu importieren. | ||
+ | Dazu müssen Sie in der Lage sein, eine CSV-Datei mit einer Software wie Microsoft Excel oder Google Sheets zu öffnen. | ||
− | + | {{Note-yellow|'''Wichtiger Hinweis''' E-Mail-Adressen werden nur dann erfolgreich importiert, wenn die E-Mail-Domain mit einer registrierten Domain innerhalb des Bereichs "'''Domains'''" übereinstimmt. Bitte überprüfen Sie, ob die E-Mail-Adressen zu Domains gehören, die derzeit bei myViewBoard registriert sind, bevor Sie versuchen, die CSV-Datei hochzuladen. Das folgende Beispiel zeigt die registrierten Domains innerhalb der Entity, so dass alle Benutzer innerhalb dieser Domains hinzugefügt werden können.}} | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | {{Note-yellow|''' | ||
<gallery widths="490" heights="200"> | <gallery widths="490" heights="200"> | ||
− | File:Entity Management Domain List.png| | + | File:Entity Management Domain List.png|Stellen Sie sicher, dass die E-Mail-Adressen mit einer der in der Ansicht "Domains" aufgeführten Domains übereinstimmen. |
</gallery> | </gallery> | ||
− | ''' | + | '''Um Benutzer mit Hilfe einer CSV-Datei hinzuzufügen:''' |
− | # | + | # Wählen Sie die "'''Benutzerverwaltung'''" (#8 im Bild [[de.Entity_Management#Layout_und_navigation|oben]]). |
− | # | + | # Klicken Sie "'''Vorlage herunterladen'''" |
− | # | + | # Speichern Sie die Datei und öffnen sie Sie mit Excel |
− | # | + | # Füllen Sie die benötigten Felder mit den erforderlichen Informationen |
− | # | + | # Speichern Sie die Datei |
− | # | + | # Klicken Sie [[File:Entity Management CSV SVG.svg|70px|link=]] CSV importieren. |
+ | ===Domain-bezogene Benutzer außerhalb der Entity finden=== | ||
+ | Es kann vorkommen, dass einzelne Benutzer bereits vor der Einrichtung der Entity ein myViewBoard-Konto eingerichtet haben, oder Szenarien, in denen Benutzer versehentlich aus der Entity gelöscht wurden. | ||
− | + | In dem Fall öffnen Sie zunächst die '''Benutzerverwaltung''' im linken Auswahlmenü und klicken Sie dann auf [[File:Entity Management Discover domain related users outside the entity.svg|300px|link=]]. | |
− | |||
− | + | ===Benutzersynchronisation mit Microsoft Azure AD=== | |
+ | Um Benutzer hinzuzufügen: | ||
+ | # Richten Sie zunächst Single Sign-On über Microsoft Azure AD ein. Dies können Sie im Abschnitt "'''Single Sign On'''" von Entity Management tun (#7 im Bild weiter [[de:Entity_Management#Layout_und_navigation|oben]]). | ||
+ | # Wählen Sie Azure AD aus dem Dropdown-Menü. | ||
+ | # Wählen Sie "Mit Microsoft anmelden" | ||
+ | # Melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Admin-Konto an | ||
+ | # Wählen Sie "'''Dieses Azure Directory als Identity Provider verwenden.'''". | ||
+ | # Klicken Sie zum Bestätigen. | ||
− | + | ''Ihre Einrichtung ist abgeschlossen, wenn ein Tenant-Name oder eine ID mit der Azure AD-Anwendungs-ID angezeigt wird.'' | |
− | + | <!--add images here--> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | So synchronisieren Sie Azure AD-Benutzer mit der Benutzerliste Ihrer myViewBoard-Entity: | ||
+ | # Navigieren Sie zum Abschnitt "'''Benutzerverwaltung'''" im Menü auf der linken Seite. | ||
+ | # Wählen Sie "'''Benutzersynchronisierung mit Azure AD'''". | ||
+ | # Melden Sie sich mit dem Microsoft Azure AD Admin-Konto an. | ||
+ | # Wählen Sie, ob Sie "Alle Benutzer" oder eine "Gruppe" synchronisieren möchten. | ||
+ | # Klicken Sie auf "Vorherige behalten", um alle vorherigen Benutzer beizubehalten (wenn Sie diese Option deaktivieren, werden alle vorhandenen Benutzer bei der nächsten Synchronisierung gelöscht) | ||
+ | # Klicken Sie auf "Übernehmen", um die Benutzer zu synchronisieren. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
<!--add images here--> | <!--add images here--> | ||
− | + | Nachdem Sie myViewBoard mit Azure AD autorisiert haben, finden Sie myViewBoard-Connect im Microsoft Azure Portal installiert. Dies ist der Dienst, mit dem die Benutzer synchronisiert werden. | |
+ | ===Benutzersynchonisation mit Google G Suite=== | ||
+ | So fügen Sie Benutzer hinzu: | ||
+ | # Richten Sie zunächst Single Sign-On über Google G Suite ein. Dies können Sie im Abschnitt "'''Single Sign On'''" von Entity Management tun (#7 im Bild weiter [[de:Entity_Management#Layout_und_navigation|oben]]). | ||
+ | # Wählen Sie G Suite aus dem Dropdown-Menü. | ||
+ | # Wählen Sie "Installieren Sie myViewBoard auf G Suite" | ||
+ | # Loggen Sie sich mit Ihrem Google Admin-Konto ein | ||
+ | # Wählen Sie "'''Diese G Suite als Identity Provider verwenden'''". | ||
+ | # Klicken Sie zum Bestätigen. | ||
+ | Ihre Einrichtung ist abgeschlossen, wenn ein Tenant Name oder eine ID angezeigt wird. | ||
+ | <!--add images here--> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | So synchronisieren Sie G Suite-Benutzer mit der Benutzerliste Ihrer myViewBoard-Entity: | ||
+ | # Navigieren Sie zum Abschnitt "'''Benutzerverwaltung'''" im Menü auf der linken Seite. | ||
+ | # Wählen Sie "'''Benutzersynchronisierung mit G-Suite'''". | ||
+ | # Melden Sie sich mit dem Google Admin-Konto an. | ||
+ | # Erlauben Sie myViewBoard den Zugriff auf Ihr Google-Konto. | ||
+ | # Wählen Sie, ob Sie "Alle Benutzer", eine "Gruppe" oder eine "Einheit" synchronisieren möchten. | ||
+ | # Klicken Sie auf "Vorherige behalten", um alle vorherigen Nutzer beizubehalten (wenn Sie dies abwählen, werden alle vorhandenen Nutzer während der Nutzersynchronisierung gelöscht) | ||
+ | # Klicken Sie auf "Übernehmen", um die Benutzer zu synchronisieren. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
<!--add images here--> | <!--add images here--> | ||
− | + | ===Benutzersynchronisation mit SAML und SCIM=== | |
− | |||
− | === | ||
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" style="background-color:#e6f2ff;width:80%; overflow:auto; float:left;"> | <div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" style="background-color:#e6f2ff;width:80%; overflow:auto; float:left;"> | ||
− | ''' | + | '''Benutzersynchronisation mith SAML''' |
<div class="mw-collapsible-content"> | <div class="mw-collapsible-content"> | ||
− | + | So richten Sie SAML mit myViewBoard ein: | |
− | # | + | # Richten Sie zunächst Single Sign-On über SAML ein. Dies können Sie im Abschnitt "'''Single Sign On'''" von Entity Management (#7 im Bild weiter [[de:Entity_Management#Layout_und_navigation|oben]]) tun. |
− | # | + | # Wählen Sie '''SAML''' aus dem Dropdown-Menü |
− | # | + | # Füllen Sie SAML URL, Logout Redirect und SAML Zertifikat aus |
− | # | + | # Endpoint Login URL verwenden, um sich mit SAML-Verifizierung anzumelden |
− | # | + | # Audience URL (Entity ID) setzen |
− | # | + | # Assertion Consumer Service einstellen (ACS URL) |
− | # | + | # Empfänger-URL in den Servereinstellungen einstellen |
− | # | + | # Klicken Sie zum Bestätigen. |
<!--add images here--> | <!--add images here--> | ||
</div></div> | </div></div> | ||
Line 272: | Line 266: | ||
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" style="background-color:#e6f2ff;width:80%; overflow:auto; float:left;"> | <div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" style="background-color:#e6f2ff;width:80%; overflow:auto; float:left;"> | ||
− | ''' | + | '''Benutzersynchronisation mit SCIM''' |
<div class="mw-collapsible-content"> | <div class="mw-collapsible-content"> | ||
− | + | So richten Sie SCIM mit myViewBoard ein: | |
− | # | + | # Richten Sie zunächst Single Sign-On über SCIM ein. Dies können Sie im Abschnitt "'''Single Sign On'''" von Entity Management (#7 im Bild weiter [[de:Entity_Management#Layout_und_navigation|oben]]) tun. |
− | # | + | # Wählen Sie '''SCIM''' aus dem Dropdown-Menü |
− | # ''' | + | # '''SCIM-Anleitung herunterladen''' und folgen Sie den Schritten aus den Dokumenten |
− | ## | + | ## Melden Sie sich im [https://aad.portal.azure.com/Azure Active Directory admin center] an. |
− | ## | + | ## Klicken Sie auf '''Unternehmensanwendungen''' im linken Bereich |
− | ## | + | ## Klicken Sie auf '''Neue Anwendung''' |
− | ## | + | ## Wählen Sie '''Nicht-Galerie-Anwendung''' |
− | ## | + | ## Geben Sie einen Namen für Ihre Anwendung ein und klicken Sie dann auf '''Hinzufügen''', um sie zu erstellen. |
− | ## | + | ## Auf der Seite für die Anwendungsverwaltung klicken Sie auf '''Provisioning''' und dann auf '''Get started'''. |
− | ## | + | ## Im Feld '''Provisioning Mode''' wählen Sie '''Automatic''' |
− | ## | + | ## Kopieren Sie die URL und das Token von myviewboard.com und fügen Sie sie dann in '''Tenant URL''' und '''Secret Token''' ein |
− | ##* | + | ##* Klicken Sie auf '''Test Connection''', damit Azure Active Directory versucht, sich mit dem SCIM-Endpunkt zu verbinden. Wenn der Test fehlschlägt, werden Fehlerinformationen angezeigt. |
− | ##* | + | ##* Wenn der Test erfolgreich ist, klicken Sie auf '''Speichern''', um die Admin-Anmeldedaten zu speichern. |
− | ## | + | ## Im Abschnitt '''Mappings''' gibt es zwei Sätze von Attributzuordnungen: einen für Benutzerobjekte und einen für Gruppenobjekte. Wählen Sie jedes aus, um die Attribute zu überprüfen, die von Azure Active Directory zu myViewBoard synchronisiert werden. |
− | ## | + | ## Unter '''Settings''' definiert das Feld '''Scope''', welche Benutzer und Gruppen synchronisiert werden. Wählen Sie '''Nur zugewiesene Benutzer und Gruppen synchronisieren''' (empfohlen), um nur die in den Benutzer- und Gruppenobjekten zugewiesenen Benutzer und Gruppen zu synchronisieren. |
− | ## | + | ## Wenn Ihre Konfiguration abgeschlossen ist, setzen Sie den '''Provisioning Status''' auf '''On'''. |
− | ## | + | ## Klicken Sie auf '''Speichern''', um den Azure AD-Bereitstellungsdienst zu starten und die Synchronisierung wird automatisch mit dem definierten '''Bereitstellungsintervall''' ausgeführt. |
+ | |||
<!--add images here--> | <!--add images here--> | ||
</div></div> | </div></div> | ||
{{BR}} | {{BR}} | ||
+ | ==Benutzer verwalten== | ||
+ | Das ursprünglich für die Entity erstellte Konto ist ein Besitzerkonto. Dieses hat Admin-Rechte und kann nicht geändert werden. | ||
+ | Für alle anderen Benutzer hat myViewBoard zwei Arten von Rollen: | ||
+ | # Benutzer: ein Standardbenutzer ohne Zugriff auf die Entity Management-Konsole. | ||
+ | # Admin: hat Zugriff auf das Entity Management, um Einstellungen zu ändern. | ||
− | + | Diese Rollen können konfiguriert werden, indem Sie '''Benutzer''' im Menü auf der linken Seite auswählen und dann auf das Dropdown-Menü in jeder Benutzerzeile klicken. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
<gallery widths="300" heights="200"> | <gallery widths="300" heights="200"> | ||
− | File:Entity Management change user value.png| | + | File:Entity Management change user value.png|Ändern Sie die Benutzerrechte über das Dropdown-Menü im Benutzerbereich. |
</gallery> | </gallery> | ||
− | + | In diesem Bereich finden Sie außerdem die Funktionen [[File:Entity Management Reset Password.svg|120px|link=]] '''Passwort zurücksetzen''' und [[File:Entity Management Delete user button.svg|60px|link=]] Benutzer '''löschen'''. | |
− | + | Das klicken auf einen Benutzer zeigt ein Aktivitäts-Protokoll des Nutzers an. | |
<gallery widths="640" heights="400"> | <gallery widths="640" heights="400"> | ||
− | File:Entity Management Login history for Users (1).png|Login | + | File:Entity Management Login history for Users (1).png|Nach dem klicken auf den jeweiligen Benutzer, wird seine Login Historie angezeigt. |
</gallery> | </gallery> | ||
− | + | {{DISPLAYTITLE: <span style="color:#990000;">'''Entity Management'''</span>}} | |
---- | ---- | ||
{{ent:Get_more_information}} | {{ent:Get_more_information}} |
Latest revision as of 20:11, 25 January 2021
Die Entity-Management-Konsole auf myviewboard.com bietet zentrale Verwaltungs- und Einrichtungsoptionen für die myViewBoard-Entity (z. B. eine Schule oder ein Unternehmen). Diese Konsole ist nur für Benutzer zugänglich, die als Admins eingerichtet sind - wenden Sie sich an Ihren Account Manager oder myViewBoard support, wenn Sie Zugriff auf diesen Dienst benötigen.
Die Konsole öffnen
Bevor Sie die myViewBoard Suite für Ihre Organisation einrichten können, müssen Sie zunächst für ein Entity-Konto registriert sein. Dies ist ein Service, der Institutionen angeboten wird und zusätzliche Dienste und Funktionen wie Entity Management und myViewBoard Manager umfasst.
- Loggen Sie sich auf myviewboard.com mit Ihrem Admin Account ein.
- Klicken Sie auf der Hauptseite auf die Kachel Entity Management.
- Entity Liste – Ermöglicht es Ihnen, eine Entity auszuwählen, wenn Sie der Administrator mehrerer Entity-Konten sind
- Entity Name – Der Name der aktuell ausgewählten Entity
- Entity Haupt-Domain – Die Hauptdomain, die für die aktuell ausgewählte Entität registriert ist
- Dashboard – Zugriff auf das Analyse-Dashboard für Nutzungsstatistiken
- Abonnements – Zugriffsdetails zu allen zusätzlichen Abonnementdiensten
- Domain Verwaltung – Zusätzliche verifizierte Domains anzeigen und hinzufügen
- Single Sign On – Richten Sie Ihre SSO-Einstellungen für die Verbindung mit Microsoft Azure AD, Google G Suite, SAML oder SCIM ein.
- Benutzerverwaltung – Greifen Sie auf Ihre Benutzerliste zu, laden Sie CSV-Dateien hoch oder richten Sie User Sync über SSO ein
- Managed Service Provider – Einer dritten Partei Zugang gewähren, um Ihr Entity-Konto als Entity-Admin zu verwalten
- Software Instanzen – Anzeigen und Verwalten Ihrer installierten Software-Instanzen
- Cloud Dienste – Definieren Sie, welche Cloud-Dienste mit myViewBoard integriert werden dürfen
- Kacheln -
- Manager – Zugriff auf myViewBoard Manager für die Geräteverwaltung kompatibler ViewSonic-Hardware
- Firewall Einstellungen – Anzeigen von Firewall-Ports und Whitelisting-Anforderungen
- Entity Onboarding Anleitung – Link zu Setup-Handbuch und Support-Materialien
- Hauptfenster – Diese Ansicht ändert sich je nachdem, was in der Seitenleiste ausgewählt wird
- MSI Installer – Laden Sie die neueste installierte MSI für myViewBoard Whiteboard für Windows herunter
- Installationsanleitung – Sehen Sie sich die Anweisungen zur Installation von myViewBoard Whiteboard für Windows mithilfe der MSI-Datei an.
- myViewBoard Activator – myViewBoard Activator App zum Aktivieren von myViewBoard Whiteboard für Android über die Google Admin Console
Bevor es losgeht
Um myViewBoard-Benutzer und die Software-Suite erfolgreich einzurichten, gibt es einige Dinge zu beachten:
- Zugriff - haben Sie Zugriff auf das Entity Management und alle anderen erforderlichen Zugriffsrechte, um Benutzer einzurichten und die Software auf Ihren Systemen zu installieren oder einzusetzen?
- Admin Rechte - haben Sie Admin-Rechte zur Installation von Software und/oder Zugriff auf Microsoft- oder Google-Adminrechte für die Benutzereinrichtung mit Single Sign On?
- Firewalls - haben Sie die Möglichkeit, Ihre Firewall so einzustellen, dass sie den Zugriff auf myViewBoard zulässt?
- Filter - Haben Sie irgendwelche Webfilter, die eingerichtet werden müssen, damit myViewBoard funktioniert?
- Whitelisting - Sind Sie in der Lage, myViewBoard-Webseiten und E-Mail-Adressen auf eine Whitelist zu setzen?
Firewalls
Obligatorische Bedingung
TCP Port 443 (HTTPS): Ausgang ist für den allgemeinen Betrieb und die Aktivierung erforderlich.
Optionale Anforderung für drahtlose Bildschirmfreigabe
- UDP und TCP Port 3478 bidirektional zu den WebRTC-Servern.
- UDP Ports 50,000-65,535 (RTP/sRTP/RTCP) bidirektional zu den WebRTC-Servern.
Diese Ports sind optional; wenn sie blockiert sind, werden die Medien über TURN auf Port 3478 vermittelt.
Das WebRTC-Protokoll wird nur für die Bildschirmfreigabe verwendet. Stellen Sie sicher, dass diese Ports auf Ihrer Netzwerk-Firewall geöffnet sind, wenn Sie diese Funktion verwenden möchten.
Whitelisting
Erklärung | |
---|---|
service@myviewboard.com | wichtigste automatische E-Mail für Benachrichtigungen, Sicherheits- und Benutzerkontoinformationen |
letstalk@service.myviewboard.com | myViewBoard Support-Team Helpdesk E-Mail |
myViewBoard@news.myviewboard.com | myViewBoard Neuigkeiten und Aktionen |
Domain | Erklärung |
---|---|
*myviewboard.com | Dies ist erforderlich, damit das Ökosystem der Webanwendungen funktioniert |
*myviewboard.cloud | Dies ist für die ordnungsgemäße Funktion von Webdienst-Ressourcen erforderlich |
myviewboardclips.com | Dies ermöglicht die korrekte Funktion von myViewBoard Clips |
*firebraseio.com | Wird von Video- und Audio-Streaming-Funktionen verwendet |
*amazonaws.com | Wird von AWS-Diensten verwendet |
Bitte achten Sie darauf, dass Sie an den oben genannten Stellen Sternchen einfügen
IP Addressen
myViewBoard wird auf Amazon AWS gehostet und verwendet Load Balancing, daher kann sich die Ziel-IP für den myViewBoard-Server ohne Vorankündigung ändern. Daher können wir keine feste IP-Adresse für Whitelisting-Zwecke angeben.
Domains hinzufügen und überprüfen
myViewBoard-Entitys sind an bestimmte registrierte Domains gebunden. Prüfen Sie den Abschnitt Domains, um zu sehen, welche Domains für Ihr Konto registriert sind. Standardmäßig ist eine einzige Hauptdomain registriert. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre registrierten Domains mit den E-Mail-Adressen Ihrer Endbenutzer übereinstimmen. In einigen Fällen kann Ihnen eine virtuelle myViewBoard-Domain zugewiesen worden sein. Ein Beispiel für einen virtuellen Domänennamen sieht so aus:
dnmxntk5mdm4ody0mdqw.at.myviewboard.cloud
Falls Sie weitere Domains in Ihrer Entity benötigen, können Sie diese unter "Domain Verwaltung" hinzufügen (#6 im Bild weiter oben).
Um weitere Domains hinzuzufügen, klicken Sie den Button. Nach dem hinzufügen, klicken Sie den
Button um die Domain zu verifizieren. Sie können dies entweder anhand des MX- oder des TXT-Eintrags überprüfen.
Single Sign On konfigurieren
myViewBoard hat die Möglichkeit, Single Sign-On (SSO) mit Microsoft Azure AD, Google G Suite, SAML und SCIM einzurichten. Sie können dies im Abschnitt "Single Sign On" konfigurieren (#7 im Bild weiter oben).
- Verwenden Sie das Dropdown-Menü Single Sign-On Setting, um Ihren SSO-Typ auszuwählen.
- Wählen Sie die Option, myViewBoard bei Ihrem SSO-Anbieter zu installieren.
- Melden Sie sich als Admin bei Ihrem Identity Provider an, um Zugriff auf myViewBoard zu gewähren.
- Bestätigen Sie die Verwendung des Identity Providers mit myViewBoard.
Nach den obigen Schritten sollten Ihre SSO-Einstellungen nun eingerichtet sein und den entsprechenden Nutzernamen oder die ID anzeigen
Benutzer hinzufügen
Es können nur Benutzer innerhalb einer registrierten Domain hinzugefügt werden. Vergewissern Sie sich, dass die richtige Domain im Abschnitt "Domain Verwaltung" eingerichtet ist, bevor Sie versuchen, einen Benutzer hinzuzufügen.
myViewBoard bietet Ihnen drei Optionen zum Hinzufügen von Benutzern:
- Automatisch über die Benutzersynchronisierung vom Single Sign-On Identity Provider.
- Manuell über einen CSV-Import.
- Entdecken Sie domänenbezogene Benutzer außerhalb der Entität.
Benutzersynchronisierung mit Hilfe von SSO
Nachdem Sie Ihr Single Sign-On eingerichtet haben, sehen Sie die Option für Ihr Benutzersynchronisation.
- Wählen Sie Benutzersynchronisation.
- Melden Sie sich mit dem Admin-Konto für Ihren Identity Provider an.
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, erlauben Sie myViewBoard den Zugriff auf Ihr Konto.
- Wählen Sie die gewünschte Benutzerliste, die Sie synchronisieren möchten (Alle Benutzer, Gruppen oder Einheiten).
- Bestätigen Sie die Synchronisierung Ihrer Benutzer.
Manuell mit Hilfe einer CSV Datei
Um manuell Benutzer zu myViewBoard hinzuzufügen, können Sie die mitgelieferte CSV-Vorlagendatei verwenden, um mehrere Benutzer zu importieren. Dazu müssen Sie in der Lage sein, eine CSV-Datei mit einer Software wie Microsoft Excel oder Google Sheets zu öffnen.
Um Benutzer mit Hilfe einer CSV-Datei hinzuzufügen:
- Wählen Sie die "Benutzerverwaltung" (#8 im Bild oben).
- Klicken Sie "Vorlage herunterladen"
- Speichern Sie die Datei und öffnen sie Sie mit Excel
- Füllen Sie die benötigten Felder mit den erforderlichen Informationen
- Speichern Sie die Datei
- Klicken Sie
CSV importieren.
Domain-bezogene Benutzer außerhalb der Entity finden
Es kann vorkommen, dass einzelne Benutzer bereits vor der Einrichtung der Entity ein myViewBoard-Konto eingerichtet haben, oder Szenarien, in denen Benutzer versehentlich aus der Entity gelöscht wurden.
In dem Fall öffnen Sie zunächst die Benutzerverwaltung im linken Auswahlmenü und klicken Sie dann auf .
Benutzersynchronisation mit Microsoft Azure AD
Um Benutzer hinzuzufügen:
- Richten Sie zunächst Single Sign-On über Microsoft Azure AD ein. Dies können Sie im Abschnitt "Single Sign On" von Entity Management tun (#7 im Bild weiter oben).
- Wählen Sie Azure AD aus dem Dropdown-Menü.
- Wählen Sie "Mit Microsoft anmelden"
- Melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Admin-Konto an
- Wählen Sie "Dieses Azure Directory als Identity Provider verwenden.".
- Klicken Sie zum Bestätigen.
Ihre Einrichtung ist abgeschlossen, wenn ein Tenant-Name oder eine ID mit der Azure AD-Anwendungs-ID angezeigt wird.
So synchronisieren Sie Azure AD-Benutzer mit der Benutzerliste Ihrer myViewBoard-Entity:
- Navigieren Sie zum Abschnitt "Benutzerverwaltung" im Menü auf der linken Seite.
- Wählen Sie "Benutzersynchronisierung mit Azure AD".
- Melden Sie sich mit dem Microsoft Azure AD Admin-Konto an.
- Wählen Sie, ob Sie "Alle Benutzer" oder eine "Gruppe" synchronisieren möchten.
- Klicken Sie auf "Vorherige behalten", um alle vorherigen Benutzer beizubehalten (wenn Sie diese Option deaktivieren, werden alle vorhandenen Benutzer bei der nächsten Synchronisierung gelöscht)
- Klicken Sie auf "Übernehmen", um die Benutzer zu synchronisieren.
Nachdem Sie myViewBoard mit Azure AD autorisiert haben, finden Sie myViewBoard-Connect im Microsoft Azure Portal installiert. Dies ist der Dienst, mit dem die Benutzer synchronisiert werden.
Benutzersynchonisation mit Google G Suite
So fügen Sie Benutzer hinzu:
- Richten Sie zunächst Single Sign-On über Google G Suite ein. Dies können Sie im Abschnitt "Single Sign On" von Entity Management tun (#7 im Bild weiter oben).
- Wählen Sie G Suite aus dem Dropdown-Menü.
- Wählen Sie "Installieren Sie myViewBoard auf G Suite"
- Loggen Sie sich mit Ihrem Google Admin-Konto ein
- Wählen Sie "Diese G Suite als Identity Provider verwenden".
- Klicken Sie zum Bestätigen.
Ihre Einrichtung ist abgeschlossen, wenn ein Tenant Name oder eine ID angezeigt wird.
So synchronisieren Sie G Suite-Benutzer mit der Benutzerliste Ihrer myViewBoard-Entity:
- Navigieren Sie zum Abschnitt "Benutzerverwaltung" im Menü auf der linken Seite.
- Wählen Sie "Benutzersynchronisierung mit G-Suite".
- Melden Sie sich mit dem Google Admin-Konto an.
- Erlauben Sie myViewBoard den Zugriff auf Ihr Google-Konto.
- Wählen Sie, ob Sie "Alle Benutzer", eine "Gruppe" oder eine "Einheit" synchronisieren möchten.
- Klicken Sie auf "Vorherige behalten", um alle vorherigen Nutzer beizubehalten (wenn Sie dies abwählen, werden alle vorhandenen Nutzer während der Nutzersynchronisierung gelöscht)
- Klicken Sie auf "Übernehmen", um die Benutzer zu synchronisieren.
Benutzersynchronisation mit SAML und SCIM
Benutzersynchronisation mith SAML
So richten Sie SAML mit myViewBoard ein:
- Richten Sie zunächst Single Sign-On über SAML ein. Dies können Sie im Abschnitt "Single Sign On" von Entity Management (#7 im Bild weiter oben) tun.
- Wählen Sie SAML aus dem Dropdown-Menü
- Füllen Sie SAML URL, Logout Redirect und SAML Zertifikat aus
- Endpoint Login URL verwenden, um sich mit SAML-Verifizierung anzumelden
- Audience URL (Entity ID) setzen
- Assertion Consumer Service einstellen (ACS URL)
- Empfänger-URL in den Servereinstellungen einstellen
- Klicken Sie zum Bestätigen.
Benutzersynchronisation mit SCIM
So richten Sie SCIM mit myViewBoard ein:
- Richten Sie zunächst Single Sign-On über SCIM ein. Dies können Sie im Abschnitt "Single Sign On" von Entity Management (#7 im Bild weiter oben) tun.
- Wählen Sie SCIM aus dem Dropdown-Menü
- SCIM-Anleitung herunterladen und folgen Sie den Schritten aus den Dokumenten
- Melden Sie sich im Active Directory admin center an.
- Klicken Sie auf Unternehmensanwendungen im linken Bereich
- Klicken Sie auf Neue Anwendung
- Wählen Sie Nicht-Galerie-Anwendung
- Geben Sie einen Namen für Ihre Anwendung ein und klicken Sie dann auf Hinzufügen, um sie zu erstellen.
- Auf der Seite für die Anwendungsverwaltung klicken Sie auf Provisioning und dann auf Get started.
- Im Feld Provisioning Mode wählen Sie Automatic
- Kopieren Sie die URL und das Token von myviewboard.com und fügen Sie sie dann in Tenant URL und Secret Token ein
- Klicken Sie auf Test Connection, damit Azure Active Directory versucht, sich mit dem SCIM-Endpunkt zu verbinden. Wenn der Test fehlschlägt, werden Fehlerinformationen angezeigt.
- Wenn der Test erfolgreich ist, klicken Sie auf Speichern, um die Admin-Anmeldedaten zu speichern.
- Im Abschnitt Mappings gibt es zwei Sätze von Attributzuordnungen: einen für Benutzerobjekte und einen für Gruppenobjekte. Wählen Sie jedes aus, um die Attribute zu überprüfen, die von Azure Active Directory zu myViewBoard synchronisiert werden.
- Unter Settings definiert das Feld Scope, welche Benutzer und Gruppen synchronisiert werden. Wählen Sie Nur zugewiesene Benutzer und Gruppen synchronisieren (empfohlen), um nur die in den Benutzer- und Gruppenobjekten zugewiesenen Benutzer und Gruppen zu synchronisieren.
- Wenn Ihre Konfiguration abgeschlossen ist, setzen Sie den Provisioning Status auf On.
- Klicken Sie auf Speichern, um den Azure AD-Bereitstellungsdienst zu starten und die Synchronisierung wird automatisch mit dem definierten Bereitstellungsintervall ausgeführt.
Benutzer verwalten
Das ursprünglich für die Entity erstellte Konto ist ein Besitzerkonto. Dieses hat Admin-Rechte und kann nicht geändert werden. Für alle anderen Benutzer hat myViewBoard zwei Arten von Rollen:
- Benutzer: ein Standardbenutzer ohne Zugriff auf die Entity Management-Konsole.
- Admin: hat Zugriff auf das Entity Management, um Einstellungen zu ändern.
Diese Rollen können konfiguriert werden, indem Sie Benutzer im Menü auf der linken Seite auswählen und dann auf das Dropdown-Menü in jeder Benutzerzeile klicken.
In diesem Bereich finden Sie außerdem die Funktionen Passwort zurücksetzen und
Benutzer löschen.
Das klicken auf einen Benutzer zeigt ein Aktivitäts-Protokoll des Nutzers an.
Learn More
Access online resources to learn more about myViewBoard.
Security and Policy
Find out about myViewBoard secure connections.
Social Media
Follow us on social media and get notified of the latest news and updates.