Whiteboard für Windows

From myViewBoard
(Redirected from Whiteboard für Windows)

This is the approved revision of this page; it is not the most recent. View the most recent revision.
Jump to navigation Jump to search
Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination

Whiteboard für Windows ist ein digitales Whiteboard, das für das Windows-Betriebssystem entwickelt wurde. Die Featueres von Whiteboard funktionieren am besten auf großen Touchscreen-Displays, aber Whiteboard läuft auch auf nicht-interaktiven Bildschirmen wie einem Laptop-Bildschirm, wobei Mausklicks die Berührung für die Interaktion ersetzen. Whiteboard arbeitet mit myViewBoard.com zusammen, um Bildschirmfreigabe und Livestreaming sowie personalisierte Dateien und Einstellungen zu ermöglichen, die dem Benutzer über Geräte hinweg folgen können.

Whiteboard für Windows verwendet AES-256-Verschlüsselung zum Schutz der Daten. myViewBoard Security beschreibt die Sicherheitsfunktionen des myViewBoard-Ecosystems, einschließlich Whiteboard.

Guide-book.svg
Toolbar-bottom.svg




Mit Whiteboard starten

Systemvoraussetzungen

Empfohlene Systevoraussetzungen

  • Prozessor: Intel Core i7 x86, 3.6 GHz oder besser
  • RAM: 16 GB
  • Betriebssystem: Windows 10 Pro 64 bit
  • Festplatte: SSD
  • Bandbreite: 25 Mb/s oder besser, Kabelgebundene Verbindung wird empfohlen
  • Touch-Display: ViewSonic ViewBoard®
  • Andere benötigte Software: .NET 4.7.2

Mindestanforderungen

  • Prozessor: Intel Core i3 x86, 3.2 GHz oder besser
  • RAM: 8 GB
  • Betriebssystem: Windows 10 Home 64 bits
  • Festplatte: HDD or SSD
  • Bandbreite: 25 Mb/s, Kabelgebundene Verbindung wird empfohlen
  • Andere benötigte Software: .NET 4.7.2

Für Geräte, die mit Whiteboard für Windows interagieren werden1:

  • Betriebssystem: Windows 10, MacOS, ChromeOS
  • Bandbreite: 25 Mb/s
  • Einer der folgenden Browser:

1Dies gilt z. B. für Teilnehmer, die mit dem Host-Whiteboard interagieren, indem sie die Drahtlose Präsentation ansehen oder Funktionen von myviewboard.com wie Throw verwenden.

Herunterladen, installieren und aktivieren

Download

  1. Gehen Sie auf myViewBoard.com
    • Falls Sie schon angemeldet sind, klicken Sie in der oberen Menüleiste auf myViewBoard Apps Downloaden. Nun öffnet sich ein neues Fenster.
      • liken Sie auf den Downloadlink des Whiteboard für Windows Installer.
    • Falls Sie noch nicht angemeldet sind, klicken Sie auf Resourcen in der oberen Menüleisteund dann auf Downloads im Dropdown-Menü. Auf der neuen Seite wählen Sie erst Whiteboard für Windows und dann Download für Windows 64 bit.
  2. Speichern Sie die Datei auf Ihrer Festplatte.

Besuchen Sie alternativ Downloads.


Installation

  1. Doppelklicken Sie auf die Installationsdatei.
  2. Klicken Sie im Fenster myViewBoard Whiteboard Setup auf Next.
  3. Klicken Sie auf Installieren (erfordert Administratorrechte).
  4. Wenn Sie in einem separaten Fenster dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf "Ja", damit die App Änderungen an Ihrem Gerät vornehmen kann.
  5. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf "Fertig stellen".


Aktivierung

  1. Öffnen Sie Whiteboard für Windows.
  2. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf Aktivieren.
  3. Geben Sie im neuen Fenster zweimal Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf Senden.
  4. Öffnen Sie die E-Mail und folgen Sie dem Link, um die Software zu aktivieren.
    • Wenn die Aktivierung erfolgreich war, erscheint die Meldung Erfolg: Software-Installation wurde erfolgreich aktiviert auf myviewboard.com erscheinen.

Herzlichen Glückwunsch, Sie können jetzt Whiteboard für Windows verwenden!


Wenn Sie die Aktivierungs-E-Mail immer noch nicht erhalten haben:

  1. Starten Sie Whiteboard für Windows
  2. Klicken Sie auf das Zahnrad Symbol
  3. Klicken Sie auf das Symbol.
  4. Klicken Sie auf "Aktivierungsmail erneut senden".


Anmelden

myViewBoard - Anmeldung

Starten Sie myViewBoard für Windows und melden sich mit Ihrem Google, oder Microsoft Konto, oder Ihrer Email Adresse an.

  • Anmelden mit Email
  1. Geben Sie Ihre Email Adresse und Passwort ein.
  2. Klicken Sie auf .
  • Anmelden mit Google, oder Microsoft
  1. Wählen Sie:
    • Anmelden mit Google
    • Anmelden mit Microsoft
  2. Geben Sie Ihre Email Adresse und Passwort ein.

Sie können sich auch über den QR Code in Verbindung mit der myViewBoard Companion App anmelden.

  • Anmelden mit QR Code
  1. Starten Sie die myViewBoard™ Companion App auf Ihrem Smartphone.
  2. Melden Sie sich bei der myViewBoard Companion App mit Ihrer Email Adresse an.
  3. Klicken Sie auf das QR Code Symbol um die Kamera zu öffnen.
  4. Scannen Sie den QR Code, welcher im Anmeldefenster von myViewBoard für Windows angezeigt wird.


Whiteboard für Windows Arbeitsbereich

Nach dem Öffnen von Whiteboard sehen Sie den Arbeitsbereich und die Symbole der Werkzeugleiste. Genau wie bei einem normalen Whiteboard können Sie mit dem I-main-toolbar-pen.svg Stift auf Ihrer Oberfläche zeichnen oder schreiben und dann einfach mit dem I-eraser-menu-eraser.svg Radierer das Geschriebene wieder entfernen. Denken Sie daran mit keinem tatsächlichen Stift auf dem ViewBoard zu schreiben!

Im Gegensatz zu einem normalen Whiteboard ist der Arbeitsbereich unendlich groß und kann mit dem I-main-toolbar-infinite-canvas.svg Handwerkzeug verschoben, vergrößert oder verkleinert werden.

Außerdem können Sie mithilfe des I-page-management-page-add.svg Neue Seite -Buttons eine unbeschriebene Seite Ihrer Präsentation hinzufügen. Es bleibt Ihnen überlassen, wie Sie Ihre Materialien anzeigen möchten; auf verschiedenen Seiten oder verschiedenen Teilen derselben Seite (oder einer Kombination aus beidem).

Außerdem haben Sie im Gegensatz zu einem normalen Whiteboard Zugriff auf eine Vielzahl von interaktiven Tools. Über die I-main-tool-bar-magic-box.svg Magic Box, oder den I-floating-toolbar-embeded-browser.svg Eingebetteten Browser. Außerdem ist Whiteboard dazu in der Lage, Ihre bestehenden digitalen Unterrichtsmaterialien anzuzeigen (klicken Sie hier für mehr Informationen).

Des weiteren können Sie Ihr gesamtes Portfolio an Windows-Apps parallel zu myViewBoard nutzen, indem Sie den I-main-toolbar-windows-toggle.svg Windows Toggle Button aktivieren, den Sie in Ihrer Menüleiste finden. Sie können sich das in etwa vorstellen, als das Whiteboard transparent ist und dahinter ein normaler Windows-Computer angezeigt wird. Wechseln Sie zwischen den Whiteboard-Stiftwerkzeugen und dem Mausmodus (für die Interaktion mit Windows), indem Sie zwischen I-windows-pen-switch-mouse.svg und I-windows-toggle-mouse-switch-pen.svg wechseln. Um Magic Box-Elemente im Windows-Modus hinzuzufügen, doppelklicken oder tippen Sie auf das gewünschte Feature (Drag and Drop wird in diesem Modus nicht unterstützt).


Whiteboard für Windows unterstützt Tastatur-Shortcuts. Um sich eine Liste der verfügbaren Shortcuts anzusehen, klicken Sie hier.

Whiteboard benutzen

Symbole in der Wekzeugleiste

Für eine Liste zum ausdrucken, klicken Sie hier: Whiteboard für Windows Symbole

Diese Symbolleiste ist immer an der rechten, linken oder unteren Seite des Programmfensters befestigt.

I-main-toolbar-windows-toggle.svg Toggle Windows
Whiteboard Tools auf der Windows-Oberfläche nutzen
I-main-toolbar-casting.svg Wireless Presentation
Aktivierung und Einstellung der drahtlosen Präsentation
I-main-toolbar-screen-capture.svg Screenshots
Screenshots und Bildschirmaufnahme.
I-main-toolbar-move-canvas.svg Menüleiste bewegen
Klicken und ziehen Sie die Menüleiste an eine andere Stelle
I-file-management-folder.svg Dateiverwaltung
Öffnen, speichern und exportieren von Dateien.
SVG Resource Off.svg Magic Box
Interaktive und digitale Inhalte.
I-main-toolbar-infinite-canvas.svg Unendliche Tafel
Bewegen, sowie hinein- und hinauszoomen der Tafel.
SVG Selector Off.svg Auswahlwerkzeug
Wählt Objekte auf der Tafel aus.
SVG Pen Off.svg Stift
Zeichnen und schreiben.
Doppelklick für weitere Optionen
SVG Eraser Off.svg Radierer
Entfernt Stiftstriche und Objekte
Doppelklick für weitere Optionen.
SVG ShapeLine Off.svg Formen und Linien
Verschiedene geometrische Formen und Linien.
Doppelklick für weitere Optionen.
Classroom icon text off.png Textwerkzeug
Create a textbox.
Click again to switch to handwriting recognition.
SVG Redo Off.svg Rückgängig machen
Macht die vorangegangene Aktion rückgängig.
SVG Undo Off.svg Wiederherstellen
Stellt die rückgängig gemachte Aktion wieder her.
I-page-blank.svg Seitenverwaltung
Erstellen, Auswählen, Löschen, und Sortieren von Seiten.

Inhalte importieren

Dateien importieren

  • Whiteboard kann Ihre vorhandenen digitalen Inhalte in vielen gängigen Dateitypen anzeigen, z. B. Microsoft PowerPoint-, Word- und auch PDF-Dateien.
  • klicken Sie zunächst auf die I-main-tool-bar-magic-box.svg Magic Box in in der Menüleiste und dann auf das I-magic-box-file.svg Dateisymbol in dem sich neu öffnenden Fenster. Hier können Sie zwischen Ihrem lokalen SPeicher und Ihren verbundenen Cloud-Diensten wie zum Beispiel Google Drive oder OneDrive wählen (klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie Ihre Cloud-Dienste verbinden können).


Von Whiteboard für Windows unterstützte Dateiformate
Whiteboard Dateien .vboard für myViewBoard, .flipchart für Promethean, .notebook für SMART, .enb für Evernote, und .iwb für diverse Anbieter
Dokumente .pdf, .doc, .docx, .txt, .one, .url
Präsentationen .ppt, .pptx, Google Slides
Bilder .png, .jpg, .jpeg, .bmp, .gif, .ico, .tif, .tiff, .svg
Audio .mp3, .aac, .wma, .wav, .m4a
Video .wmv, .mp4, .mpg, .xesc, .3gp, .mov, .mp4, .mpeg, .mkv, .asf, .avi, .m4v
0dNDSpFM3aM

Whiteboard für Windows: Dateiverwaltungs Tutorial

Soui6Vetd-w

Whiteboard für Windows: Powerpoint Import Tutorial


Interaktivität mit der Magic Box Whiteboard ist so konzipiert, dass es flexibel ist und in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden kann. Es kann eine einfache Schnittstelle für Notizen sein oder ein komplettes Unterrichtswerkzeug zum Erstellen und Halten von Präsentationen mit einer Vielzahl von interaktiven Medien, zusätzlich zum Livestreaming und Aufzeichnen von Sitzungen. Für fortgeschrittene Funktionen gibt es die Magic Box.


I-main-tool-bar-magic-box.svgMagic Box: Dateien, Web-Interaktion, Videos, Quiz, Werkzeuge und mehr
I-magic-box-file.svg
Datei
Klicken Sie auf dieses Symbol I-file-management-open-local-drive.svg um Zugriff auf Ihren lokalen oder Cloud-Speicher zu erhalten (Klicken Sie hier, für eine Anleitung zur Cloud-Integration).

I-magic-box-sticky-note.svg
Post-Its
Klicken Sie auf das Post-It Symbol, um kleine Zettel auf die Tafel zu bringen, die in verschiedenen Farben beschriftet werden können.

I-magic-box-tools.svg
Werkzeuge
Klicken Sie auf Werkzeuge, um z.B. einen Zirkel, ein Geodreieck, eine Uhr, einen Taschenrechner, oder viele weitere Werkzeuge auf die Tafel zu ziehen und diese zu nutzen.

I-magic-box-camera.svg
Kamera
Klicken Sie auf die Kamera um Ihr Live-Video Signal, wie zum Beispiel eine angeschlossene Dokumentenkamera, unkompliziert auf die Tafel zu bringen.

Icon Clips.svg
myViewBoard Clips
Klicken Sie auf das Symbol, um Videos zu durchsuchen, die speziell für den Einsatz im Unterricht entwickelt und genehmigt wurden.

I-youtube-icon.svg
YouTube
Klicken Sie dieses Symbol um Youtube nach wertvollen Videos zu durchsuchen, die Sie dann per Drag and Drop auf die Tafel ziehen können.

Icon Image-search-05.svg
Bildersuche
Klicken Sie auf das Bilder-Symbol, um Google nach Bildern Ihrer Wahl zu durchsuchen und per Drag and Drop auf die Tafel zu ziehen.

I-magic-box-online-widgets.svg
Widgets
Klicken Sie dieses Symbol und erhalten Sie Zugriff auf viele verschiedene animierte Widgets.

I-magic-box-throwtool.svg
Throw
Klicken Sie auf das Symbol, um Dokumente zu durchsuchen, die Teilnehmer für die Whiteboard-Sitzung freigegeben haben. Teilnehmer können dies über myviewboard.com tun - hier erfahren Sie mehr über Throw.

I-pop-quiz.svg
Pop Quiz
Klicken Sie auf das Symbol, um ein Quiz zu erstellen, das die Teilnehmer von ihren Geräten aus beantworten können. Der Lehrer kann die Antworten über dieses Symbol einsehen.

I-poll-quiz.svg
Poll/Quiz
Klicken Sie auf dieses Symbol, um folgende Umfragen zu erstellen: Multiple Choice, Wahr oder Falsch, Bewertung, freie Antwort, Abstimmung oder Zufallsziehung. Die Antworten können zur späteren Verwendung gespeichert werden.

Anmerkungs-Werkeuge

Stift, Radierer, geometrische Formen und das Textwerkzeug: Diese Kernwerkzeuge für das digitale Whiteboard sind immer sichtbar und über die Hauptsymbolleiste zugänglich. (oder als schwebendes Overlay, wenn Sie sich nach Benutzung des Windows Toggle Button im Windows-Modus befinden).

Durch Doppeltippen/Klicken auf jedes Symbol erhalten Sie zusätzliche Optionen, die unten aufgeführt sind. Es gibt auch eine Rückgängig- und Wiederherstellungsfunktionen in der Hauptsymbolleiste.


I-main-toolbar-pen.svg Stifte erweiterte Optionen
I-pen-marker.svg
Filzstift
Schreiben Sie mit unterschiedlichen Farben und Stärken auf der Tafel.
I-pen-paint-brush.svg
Pinsel
Schreiben, wie mit dem Filzstift, allerdings mit Pinsel-Optik.
I-pen-highlighter.svg
Textmarker
Heben Sie besonders wichtige Stellen in einem Text, oder bestimmte Objekte hervor.
I-pen-laser.svg
Laserpointer
Ähnlich wie der Textmarker, jedoch ist jeder Strich nur so lange sichtbar, bis der nächste Strich gestartet wird. Kann verwendet werden, um die Aufmerksamkeit auf etwas auf dem Bildschirm zu lenken, ohne dass danach manuell gelöscht werden muss.
I-pen-ai.svg
AI Pen
Hiermit wird ein neuer Bereich zum Zeichnen geöffnet. Im linken Bereich werden Grafiken angezeigt, von denen die KI glaubt, dass sie zur Zeichnung des Benutzers passen. Um eine Grafik hinzuzufügen, ziehen Sie sie einfach per Drag & Drop auf die Tafel. Sie können die Farbe ändern, rückgängig machen, wiederholen und löschen - alles innerhalb des Zeichenbereichs. Mit rechtsklick, oder dem gedrückthalten auf Ihrem ViewBoard öffnen sich passend zu der Grafik Google Bilder, die Sie dann weiterverwenden können.
I-shape-pen-bird.svg
Formstift
Zeichnet Linien als eine Reihe von sich wiederholenden Formen. Wählen Sie aus voreingestellten Formen mit Schiebereglern für Größe und Deckkraft. Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie eigene Bilder hinzufügen können.
I-magic-pen-line-red-white.svg
Magic Line Pen
Der Magic Line-Stift funktioniert wie ein Werkzeug zum Aufdecken des Hintergrunds. Wählen Sie aus verschiedenen Voreinstellungen oder laden Sie eigene Bilder hoch. Tipp: Dieses Werkzeug kann zusammen mit Rasterlinien aus dem Hintergrundmenü verwendet werden, um ein lustiges Ratespiel für die Teilnehmer zu erstellen.

I-eraser-menu-eraser.svg Radierer Optionen
I-eraser-menu-eraser.svg
Der Standard-Radiergummi. Drücken Sie das Symbol einmal für diesen Radierer und zweimal für einen Schieberegler, um die Größe zu ändern.
I-eraser-menu-eraser-selection.svg
Ziehen Sie einen Kreis, um alle Stiftmarkierungen komplett innerhalb dieses Bereichs zu löschen. Achten Sie darauf, dass Sie eine vollständige Schleife um den gesamten zu löschenden Bereich ziehen.
Trash-icon-stroke-ed.svg
Dies löscht alle Striche für alle Stifttypen auf dem Whiteboard. Sie können wählen, ob dies für die aktuelle oder jede Seite gelten soll.
I-eraser-menu-trashcan.svg
Dies löscht alles vom Whiteboard, einschließlich Stift, Bilder und importierte Dokumente. Es werden keine Widgets oder Werkzeuge gelöscht. Sie können wählen, ob dies für die aktuelle oder jede Seite gelten soll.

I-shapes-tool.svg
Klicken Sie zweimal auf dieses Symbol, um auf Farbe, Breite, Deckkraft und Arten von Formen zuzugreifen. Es gibt auch die Option I-shapes-paint-color-bucket.svg mit Farbe füllen. Hinweis: Das Symbol für das Formenwerkzeug in der Hauptsymbolleiste ändert sich, wenn verschiedene Formen ausgewählt sind.
I-3d-shapes-cube.svg
Für verschiedene 3-D Formen.
I-lines-arrow-connector-dotted.svg
Für Linien und Pfeile.
I-shape-table.svg
Klicken Sie auf , um die Größe der Tabelle auszuwählen, und fügen Sie sie auf dem Whiteboard ein. Verwenden Sie das Auswahlwerkzeug, um die Tabelle zu verschieben.

I-text-editor-T.svg Textwerkzeug Optionen
I-text-editor-T.svg
Klicken Sie einmal auf das Symbol Text und dann auf das Whiteboard, um an dieser Stelle Text einzufügen. Es erscheint ein Texteditor-Fenster mit Optionen zum Ändern von Schriftart, Größe, Stil und Formatierung des Textes.
I-text-editor-text-speech-input.svg
Im Texteditor gibt es auch die Möglichkeit, Text über die I-text-editor-text-speech-input.svg Sprachausgabe wiederzugeben.
Immersive-reader.svg
Vom Texteditor-Fenster aus gibt es auch die Möglichkeit, den Immersive Reader-Modus aufzurufen, ein leistungsfähiges Werkzeug zum Aufbau des Lese- und Hörverständnisses mit Funktionen wie Sprachübersetzung und Wortartkennzeichnung.
I-main-toolbar-text-handwritting.svg
Klicken Sie erneut auf das Text Symbol in der Hauptsymbolleiste, wechselt der Modus in den Handschriftmodus. Schreiben Sie Wörter auf die Tafel und klicken Sie dann auf das I-text-editor-handwritting-convert.svg Handschrift in Text konvertieren in der Schwebenden Werkzeugleiste, um die Handschrift in Text zu konvertieren.

Schwebende Menüleiste

Mehr Information auf Floating Toolbar Übersicht

Diese Menüleiste kann frei auf der Whitebordoberfläche bewegt werden.

Wenn Sie mithilfe des Windows Toggle Button in den Windows-Modus gewechselt sind, enthält die Schwebende Menüleiste auch Werkzeuge aus der Hauptmenüleiste.

I-main-toolbar-move-canvas.svg Menüleiste bewegen
Drag to move the Floating Toolbar around the canvas.
I-floating-toolbar-presentation-mode.svg Präsentationsmodus
Switches the canvas to fullscreen mode, hiding the Windows task bar and title bar.
I-floating-tool-bar-clipboard.svg Aus Zwischenablage einfügen
Inserts the current clipboard content onto the canvas.
I-floating-toolbar-embeded-browser.svg Eingebetteter Browser
Öffnet den integrierten Browser, um auf Internetressourcen zuzugreifen.
I-floating-toolbar-previous-page.svg Vorherige Seite
Wenn das Whiteboard mehrere Seiten enthält, wird die vorherige Seite angezeigt.
I-floating-toolbar-next-page.svg Nächste Seite
Wenn das Whiteboard mehrere Seiten enthält, wird die nächste Seite angezeigt.
I-page-management-page-add.svg Neue Seite
Fügt dem Whiteboard eine neue Seite hinzu.
Live-captions-select.svg Live Untertitel: Sprache
Stellt die Sprache des Live-Untertitels ein.
Live-captions-on.svg Live Untertitel
Zeigt gesprochenen Text als Untertitel an.

Eingebetteter Browser

Anmerkung: Limitationen des Eingebetteten Browsers

  • Der eingebettete Browser speichert keine Aufzeichnungen über frühere Anmeldungen, den Verlauf oder die Suche. Wenn Sie sich vom Programm abmelden und später darauf zugreifen, merkt er sich keine Websites, bei denen Sie sich angemeldet haben.
  • Der eingebettete Browser unterstützt keine Popup-Seiten.
  • Es kann jeweils nur ein eingebetteter Browser aktiv sein.
  • Bei der Wiedergabe von Online-Videos füllt die Einstellung des Videos auf Vollbild nur den gesamten eingebetteten Browserbereich aus.

Whiteboard hält einen eingebetteten Browser für Sie bereit I-floating-toolbar-embeded-browser.svg.

Für mehr Informationen klicken Sie auf Eingebetteter Browser.

Whiteboard embedded browser


Anmerkung: Limitationen des eingebetteten Browsers

  • Der eingebettete Browser speichert keine Aufzeichnungen über frühere Anmeldungen, den Verlauf oder die Suche. Wenn Sie sich vom Programm abmelden und später darauf zugreifen, merkt er sich keine Websites, bei denen Sie sich angemeldet haben.
  • Der eingebettete Browser unterstützt keine Popup-Seiten.
  • Es kann jeweils nur ein eingebetteter Browser aktiv sein.
  • Bei der Wiedergabe von Online-Videos füllt die Einstellung des Videos auf Vollbild nur den gesamten eingebetteten Browserbereich aus.


Live Untertitel

Die Live Untertitel Funktion ist auf Anfrage für Entity-Benutzer verfügbar. Es verwendet Spracherkennung, um Untertitel in Echtzeit am oberen Rand des Bildschirms anzuzeigen. Dies macht es für das Publikum einfacher, den Worten des Sprechers zu folgen. Dies kann neben der Bildschirmfreigabe und -aufzeichnung verwendet werden, falls gewünscht.

Verwendung

Bevor Sie beginnen stellen Sie sicher, dass folgende Voraussetzungen getroffen wurden:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon eingeschaltet ist und korrekt funktioniert.
  • Diese Funktion ist für ausgewählte Accounts vorbehalten. Falls Sie interessiert sind, kontaktieren Sie uns auf:


Die Live Untertitel Symbole sind auch im Präsentationsmodus verfügbar:

Symbol Funktion Beschreibung
Live-captions-on.svg
Live Untertitel starten Zeigt den gesprochenen Text als Untertitel im oberen Bildrand an
Live-captions-select.svg
Live Untertitel:Sprache Stellt die Sprache des Live-Untertitels ein.
Verfügbar sind Englisch, Spanisch und Traditionelles Chinesisch


Um diese Funktion zu verwenden gehen Sie wie folgt vor:

  1. Starten Sie Whiteboard für Windows und melden Sie sich mit Ihrem Account an. Diese Funktion ist nur angemeldete Benutzer verfügbar.
  2. Klicken Sie in der schwebenden Menüleiste, auf das Live-Untertitel Symbol.
  3. Sobald Sie in das Mikrofon sprechen, erscheint Ihr Gesagtes in Form eines Untertitels auf dem oberen Teil des Bildschirms.
  4. Um die Sprache zu wechseln klicken Sie das Sprache Symbol und wählen Ihre gewünschte Sprache.
  5. Um die Funktion zu deaktivieren, klicken Sie erneut auf das Symbol.

Hintergrund ändern

Background menu options


Der Hintergrund kann über mehrere Methoden geändert werden, einschließlich des Imports von Bildern aus dem lokalen und Cloud-Speicher und der Verwendung von benutzerdefinierten myViewBoard-Hintergründen.

Das Hintergrundsymbol I-background-menu.svg finden Sie unten links auf Ihrem Whiteboard.

myViewBoard stellt auch kostenlose Inhalte für Pädagogen zur Verfügung, die über das Pop-upt-Fenster für die Hintergrundverwaltung zugänglich sind. myViewBoard Originals wird regelmäßig aktualisiert und ist auch über diese Wiki-Seite verfügbar.

I-background-menu-FollowMe-setting.svg
FollowMe Einstellungen
Zeigt benutzerdefinierte Bilder an, die in das Cloud-Speicherkonto hochgeladen wurden.
I-adorning-menu-color.svg
Farbpalette
Legt eine Vollton- oder Verlaufsfarbe als Hintergrund fest.
I-background-menu-pre-installed.svg
Vorinstalliert
Zeigt Hintergründe an, die mit Whiteboard vorinstalliert sind.
Icon originals.svg
myViewBoard Originals
Zeigt von myViewBoard erstellte Original-Hintergründe an.
I-background-menu-local-harddrive.svg
Lokale Festplatte
Nutzen Sie Bilder von Ihrer Festplatte.
I-background-menu-select-Image.svg
Bilderauswahl
Wählen Sie Bilder von der lokalen Festplatte aus, um sie als Hintergrund zu verwenden.
Es wird empfohlen, dass die ausgewählten Bilder mit der Auflösung Ihres Bildschirms übereinstimmen.

Außerdem gibt es folgende Optionen für Overlays zum Hintergrund (können zusätzlich zu Hintergründen angewendet werden):

I-background-menu-grid.svg
Gitter
Zeigt ein Gitter über der Leinwand an. Die Farbe des Gitters ändert sich in Abhängigkeit von der Hintergrundfarbe.
I-background-menu-confidential.svg
Confidential
Zeigt ein 'confidential' Wasserzeichen an.
I-background-menu-date-time.svg
Zeit und Datum
Zeigt das aktuelle Datum und die Uhrzeit oben rechts im Whiteboard.
Klicken Sie auf das Symbol, um die Anzeige ein- oder auszuschalten


rQF-Zes_rao

Whiteboard für Windows Tutorial: Hintergründe ändern




Teilen und präsentieren

Drahtlose Präsentation

Sie können Ihren Bildschirm inklusive Audio über eine Funktion namens drahtlose Präsentation teilen. Personen können den Livestream über myviewboard.com unter Verwendung des Sitzungsnamens und des Passworts ansehen.

So aktivieren Sie die drahtlose Präsentation:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem myViewBoard-Konto bei Whiteboard angemeldet sind.
  2. Klicken Sie auf das I-main-toolbar-casting.svg Drahtlose Präsentation in der Hauptsymbolleiste. Alternativ klicken Sie auf das Symbol I-wireless-presentation-red.svg in der Titelleiste - beachten Sie, dass die Farbe den Status der Drahtlosen Präsentation widerspiegelt (rot=deaktiviert, grün=aktiviert).
  3. Klicken Sie im Fenster "Drahtlose Präsentation" auf das rote Symbol "Drahtlose Präsentation" I-wireless-presentation-red.svg, um die Bildschirmfreigabe zu aktivieren.
  4. Das Symbol wird grün I-wireless-presentation-green.svg und zeigt damit an, dass die drahtlose Präsentation aktiviert ist. Um die Funktion zu deaktivieren, klicken Sie erneut auf das Symbol.
  5. Teilnehmer und Zuhörer können den Stream ansehen, indem sie sich bei myviewboard.com anmelden und auf dieses Symbol Mvb-casting 002.svg klicken, das sich im oberen Menü befindet. Teilnehmer müssen sich nicht anmelden.

Bildschirm teilen mit Hilfe von Drittanbietern

Ihr myViewBoard-Konto kann sich mit verschiedenen Diensten von Drittanbietern verbinden, um Ihre Whiteboard for Windows-Sitzung mit Videokonferenz- und Bildschirmfreigabediensten zu integrieren.

Der erste Schritt zur Integration mit einem Zoom-, Skype- und GoToMeeting-Konto besteht darin, den Dienst mit Ihrem myViewBoard-Konto zu verbinden. Dazu melden Sie sich zunächst auf myviewboard.com an, klicken dann im oberen Menü auf FollowMe und anschließend im linken Einstellungsmenü auf Cloud-Integration. Von diesem Bildschirm aus können Sie verschiedene Dienste von Drittanbietern mit Ihrem myViewBoard Komnto verbinden.

Die unten gezeigten Lösungen für Cisco Webex und Google Meet erfordern den obigen Schritt zum Binden von Konten nicht, da sie von ihrer eigenen Software aus gestartet werden, um den Bildschirm Ihres Geräts freizugeben und somit unabhängig von Whiteboard sind. Sie können trotzdem zur Freigabe Ihres Bildschirms, einschließlich des Whiteboard-Bildschirms, verwendet werden.


Zoom

Um zu überprüfen, ob Zoom innerhalb von myViewBoard von Windows aktiviert ist, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich bei myViewBoard für Window an.
  2. Öffen Sie in der Menüleiste von myViewBoard das
    Cloud Storage.png
    Cloudservice Menü.
    • Falls aktiviert, erscheint das Zoom Symbol in einer kräftigen Farbe.
    • Falls deaktiviert, wird das Symbol ausgegraut.
  3. Klicken Sie zum Aktivieren einmal auf das Zoom Symbol.


Mit Zoom loslegen:

  1. Starten Sie myViewBoard für Windows und melden Sie sich an.
  2. Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf das Wireless Presentation Symbol.
  3. Wählen Sie anschließend das Zoom Symbol.

Wählen Sie im Wireless Presentation Menü die Option Zoom

Wählen Sie im Wireless Presentation Menü die Option Zoom


Um ein Meeting zu hosten:

  1. Wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten:
    • Ohne Video starten
    • Nur Bildschirm teilen
  2. Klicken Sie auf das
    Host a meeting Off.png
    Symbol.


Um einem Meeting beizutreten.

  1. Wählen Sie eine folgenden Möglichkeiten:
    • Geben Sie den Meeting Room Link in das Textfeld ein.
    • Kopieren Sie den Link und klicken anschließend auf das
      Paste URL Off.png
      Symbol, um den Meeting Room Link einzufügen.
  2. Klicken Sie auf das
    Join a meeting Off.png
    Symbol.


Die Zoom App startet und das Meeting beginnt. Um den Bildschirm für andere Zoom Teilnehmer freizugeben:

  1. Klicken Sie im Zoom Meeting Fenster auf Bildschirm teilen.
  2. Wählen Sie Bildschirm oder myViewBoard Hauptfenster.
  3. Klicken Sie auf Teilen.
  4. Um das Teilen zu beenden, klicken Sie auf Teilen beenden.
  5. Um das Meeting zu beenden, klicken Sie auf Meeting beenden.

Zoom Meeting teilt den myViewBoard Bildschirm

Zoom Meeting teilt den myViewBoard Bildschirm




Skype for Business

Sie können Ihren Bildschirm über Skype for Business freigeben. Zur vereinfachten Nutzung kann Skype for Business aus Whiteboard heraus gestartet und angemeldet werden.

  1. Klicken Sie auf I-main-toolbar-casting.svg das Symbol für die drahtlose Präsentation in der Titelleiste am oberen Rand des Bildschirms.
  2. Klicken Sie auf Skype for Business.
  3. Überprüfen Sie, ob die E-Mail-Adresse mit Ihrem Skype for Business-Konto übereinstimmt.
  4. Klicken Sie auf das Symbol "Drahtlose Präsentation" neben dem E-Mail-Feld, das gelb wird, um anzuzeigen, dass Skype for Business geladen wird.
  5. Wenn Skype for Business geöffnet wird, sollte sich die Anwendung automatisch anmelden, oder Sie müssen eventuell Ihr Kennwort eingeben.
  6. Klicken Sie während einer Skype-Besprechung oder eines Anrufs auf die Schaltfläche Inhalte freigeben > Desktop freigeben oder Fenster freigeben.
  7. Sie können nun Ihr Whiteboard für andere über Skype for Business freigeben.


Webex

Bevor Sie Ihren Bildschirm teilen, öffnen Sie myViewBoard für Windows und bereiten Ihre Präsentation vor.

  1. Starten Sie die Cisco WebEx Anwendung.
  2. Klicken Sie im Hauptfenster auf "Start a Meeting".
  3. Im Fenster "Personal Room" klicken Sie auf "Start Meeting".
  4. Im Fenster "Meeting", klicken Sie auf Share > Share My Meeting Window.
    Die Nachricht "You're sharing your meeting window" erscheint am oberen Bildschirmrand. Von nun an wird alles was auf Ihrem Bildschirm passiert (inkl. myViewBoard) mit den anderen Teilnehmern geteilt.
  5. Alternativ können Sie auch auf klicken, um Ihren Bildschirm zu teilen.

Sobald alle Teilnehmer Ihren Bildschirm sehen können, wechseln Sie zu myViewBoard für Windows und beginnen Ihre Präsentation.


Um die Präsentation bzw. die Bildschirmfreigabe zu beenden gehen Sie wie folgt vor:

  1. Bewegen Sie Ihre Maus über die "You're sharing your meeting window" Nachricht.
  2. Wählen Sie oberen Menü die Option "Stop sharing".


hH_iXAlBdT0

Use the 'Share My Meeting Window' feature to share your myViewBoard session.



Google Meet

Bevor Sie Ihren Bildschirm teilen, öffnen Sie myViewBoard für Windows und bereiten Ihre Präsentation vor.


Beachten Sie, dass Sie zum Teilen Ihres Bildschirms in Google Hangouts die Option Video Calls wählen müssen.

  1. Gehen Sie auf die Google Hangouts Webseite: https://hangouts.google.com/.
  2. Klicken Sie auf "Video Call".
  3. Laden Sie Teilnehmer zu Ihrer Hangouts Sitzung ein.
  4. Sobald die Teilnehmer sich mit Ihren verbunden haben, klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte.
  5. Klicken Sie auf "Share screen".
  6. Wählen Sie den Bildschirm den Sie teilen möchten und klicken auf "Share".


Sobald alle Teilnehmer Ihren Bildschirm sehen können, wechseln Sie zu myViewBoard für Windows und beginnen Ihre Präsentation.


Um die Präsentation bzw. die Bildschirmfreigabe zu beenden gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken in der unteren Werkzeugleiste auf "Stop sharing".
  2. Alternativ können Sie im Hangouts-Fester auf "Stop sharing Klicken


VDURWhBFBAQ

myViewBoard für Windows mit Hilfe eines Google Hangouts Videocall teilen


Whiteboard Sitzungen streamen und aufnehmen

Wie Sie ihr Whiteboard streamen können, finden Sie hier Eine Whiteboard Sitzung live streamen.

Whiteboard unterstützt das Streamen auf folgenden Plattformen

Service Details

YouTube
Stream URL: rtmp://a.rtmp.youtube.com/live2

Hilfe: Wie man auf YouTube live streamt


Facebook Live
Stream URL: rtmps://live-api-s.facebook.com:443/rtmp/

Hilfe: Wie man auf Facebook live streamt



Bildschirm aufnehmen

Um eine Videoaufnahme Ihres Bildschirms zu starten führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Klicken Sie auf das Screenshot-Symbol in der Werkzeugleiste.
    Symbol Funktion Beschreibung
    ScreenRecord Off.png
    Nimmt den Bildschirm auf. Klicken zum Öffnen des Videoaufnahmemenüs.
  2. Legen Sie die gewünschten Aufnahmeoptionen fest:
    • Kameralinse - Aufnehmen des gesamten Bildschirms
    • Freihandbereich - Festlegen eines bestimmten Aufnahmebereiches
  3. Klicken Sie auf Aufnahme.
    • Falls ein Freihandbereich gewählt wurde, erscheinen nun rote Linien auf dem Bildschirm. Verschieben Sie diese, um den gewünschten Aufnahmebereich festzulegen.
    • Falls Sie die Kameralinse gewählt haben und den gesamten Bildschirm aufzeichnen möchten, wählen Sie nun die gewünschte Auflösung und klicken anschließend auf den Haken.
  4. Während der Aufzeichnung, wird eine ein kleines Aufnahmemenü eingeblendet. Hier können Sie die Aufnahme anhalten/fortsetzen und beenden.
  5. Klicken Sie auf „Aufnahme beenden“. Nach Beenden, haben Sie die Möglichkeit das Video zu überprüfen.
  6. Klicken Sie auf „Speichern“ um das Video zu speichern. Sie können Videos nur Lokal auf Ihrer Festplatte speichern. Die Auswahl eines Cloudspeicher ist nicht möglich.


Screenshot

Um einen Screenshot zu erstellen, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Klicken Sie auf das Aufnahme Symbol.
  2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um einen Screenshot Ihres Canvas aufzunehmen:
    Symbol Funktion Beschreibung
    ScreenShot FullScreen.png
    Vollbild ausschneiden Anklicken für direktes Aufnehmen des gesamten Bildschirms
    ScreenShot FreeForm.png
    Freies Ausschneiden Zeichnen Sie eine freie Form um ein Objekt, um nur diesen Bereich aufzuzeichnen.
    ScreenShot Rectangle.png
    Rechteckiges Ausschneiden Ziehen den Cursor um ein Objekt, um ein Rechteck zu bilden. Loslassen, um Bereich aufzuzeichnen
  3. Nach der Aufzeichnung wird der Screenshot als neues Objekt auf Ihrem Canvas angezeigt.
  4. Verwenden Sie das aufgezeichnete Bild, wie jedes andere Objekt auf dem Canvas auch.


Benutzer, welche bei myViewBoard für Windows angemeldet sind, haben die Möglichkeit den Screenshot in der Cloud zu speichern.

  1. Klicken Sie auf das Bild
  2. Klicken Sie auf „Speichern unter....“
  3. Wählen Sie Ihren gewünschten Speicherservice und klicken unten rechts auf den Haken



Learn more 990000.svg Erfahren Sie mehr

Hier finden Sie Online-Inhalte für weitere Informationen zu myViewBoard


Secutiry 990000.svg Sicherheit und Richtlinien

Finden Sie mehr über sichere Verbindungen mit myViewBoard heraus.


Social media 990000.svg Social Media

Folgen Sie unseren Social Media Kanälen und bleiben Sie immer auf dem neusten Stand.


Facebook-square.svg Facebook
Twitter-square.svg Twitter
Instagram.svg Instagram
Linkedin-square.svg LinkedIn
Youtube-play.svg YouTube channel

Learn more 990000.svg Erfahren Sie mehr

Hier finden Sie Online-Inhalte für weitere Informationen zu myViewBoard


Secutiry 990000.svg Sicherheit und Richtlinien

Finden Sie mehr über sichere Verbindungen mit myViewBoard heraus.


Social media 990000.svg Social Media

Folgen Sie unseren Social Media Kanälen und bleiben Sie immer auf dem neusten Stand.


Facebook-square.svg Facebook
Twitter-square.svg Twitter
Instagram.svg Instagram
Linkedin-square.svg LinkedIn
Youtube-play.svg YouTube channel
Powered by
Powered by.png
Built by
Logo.png

Disclaimer: Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Powered by
Powered by.png
Built by
Logo.png